Wir sind die Stimme der Erwachsenenbildung in Liechtenstein und fördern das Lebenslange Lernen.
Imagevideo Stiftung Erwachsenenbildung
KurseAlle Kurse
Zum internationalen Tag des Testaments11. September 2025
Stein Egerta
Vermögensverwalter Claudio Rothmund legt dar, wie Anlagestrategien helfen, den Nachlass zu vermehren.
Jurist Benedikt Jehle erklärt die 2024er Neuerungen im Erbrecht.
Psychiater und Psychotherapeut Marc Risch macht Mut, das Thema Vererben in der Familie mit viel Feingefühl anzusprechen.
- Claudio Rothmund, ARMINIUS Wealth Management AG
- Dr. iur. Benedikt Jehle, Beck Rechtsanwälte AG
- Dr. med. Marc Risch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Initiant der Clinicum Alpinum AG, Privatklinik für Stressfolgeerkrankungen auf Gaflei.
Apéro
Offeriert von Arminius Wealth Management AG und Beck Rechtsanwälte AG
Kursbeginn
11. September 2025
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
SAL, Kleiner Saal, Landstrasse 19, 9494 Schaan
Referent:in
Markus Schaper, SOS-Kinderdorf Liechtenstein und Barbara Jehle, Erwachsenenbildung Stein Egerta
Kosten
CHF 25.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Der Atem als Türöffner11. September 2025
Stein Egerta
- Integratives verbundenes Atmen
- Körperwahrnehmung und Präsenz
- Mediation in Stille und Bewegung
- Techniken der Selbstreflexion und Selbsterforschung
Kursbeginn
11. September 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dauer
7 Donnerstagabende (18. Sept. entfällt)
Ort
Schaan, Praxis Im Gapetsch 24, Im Gapetsch 24, 9494 Schaan
Referent:in
Sandra Rossi, Atemtherapeutin und Atempädagogin nach Sieber-Bächler, selbstständig in Schaan
Kosten
CHF 210.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Jin Shin Jyutsu: Strömen, Selbsthilfekurs 112. September 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
12. September 2025
18:00 Uhr - 20:30 Uhr
Dauer
2 Tage
Ort
Triesen, Jin Shin Jyutsu Praxis, Feldstrasse 106, 9495 Triesen
Referent:in
Cornelia Nutt, Jin Shin Jyutsu Praktikerin und Selbsthilfelehrerin
Kosten
CHF 175.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
NewsZum Archiv
Neues Länderporträt zur Erwachsenenbildung in Liechtenstein
Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) ein umfassendes Länderporträt zur Erwachsenen- und Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht. Die Publikation, verfasst von Sabine Frei-Wille und Tamara von Aarburg, bietet fundierte Einblicke in Strukturen, Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen des Bildungssektors.
Weiterlesen