Kurse
346 Kurs(e) gefunden
Februar 2025
ADR Auffrischung22. Februar 2025
kurse.li
Voraussetzung
Empfehlung: Die Auffrischungsschulung sollte innerhalb von zwölf Monaten vor Ablauf der ADR-Bescheigung absolviert werden. Die neue ADR-Bescheinigung wird dann ohne Zeitverlust um weitere 5 Jahre verlängert. Beginnend mit Datum des Ablaufs der vorherigen Bescheinigung.
Inhalte des Kurses
Gemäss den Unterabschnitten 8.2.1.1 und 8.2.1.5 in Kapitel 8.2 ADR. Sofern in der ADR Bescheinigung vorhanden, gilt die Auffrischung inklusive Tank und Klasse 1.
Referenten
Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR
Hinweis
Die Prüfungen können in drei Sprachen absolviert werden (Deutsch, Französisch und Italienisch)
Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kursbeginn
22. Februar 2025
Uhr Uhr
Dauer
2 Tage
Ort
kurse.li Stiftung für berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Referent:in
Amann Gerhard, Gefahrgut- und Unternehmensberater ADR, RID, IMDG/IMO, IATA DGR
Kosten
CHF 480.00 inkl Mittagessen und Pausenverpflegung
Veranstalter:in
kurse.li
CZV Schulbus/Kleinbus C1/D1: Feedbackfahrten, In Betriebnahme, Spezielle Örtlichkeiten, Vortrittsrecht22. Februar 2025
kurse.li
Ziel der Ausbildung
Am Ende des Kurses kann der Teilnehmer….
⦁ Den Ablauf der in Betriebnahme erklären
⦁ Die Voraussetzungen zum Bestimmen des Rechtsvortrittes nennen
⦁ Das Fahrzeug ökologish fortbewegen
⦁ Das Fahrzeug sicher und verkehrsgerecht lenken
Inhalte des Kurses
⦁ Bewusstsein über die Wichtigkeit eines ökologischen Fahrstiles
⦁ Bewusstsein über die Wichtigkeit eines verkehrssicheren Fahrstiles
⦁ Bewusstsein über die Wichtigkeit einer korrekten in Betriebnahme
Referenten
Schwendener Andreas, Erfahrschule GmbH
Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kursbeginn
22. Februar 2025
bis 17.00
Ort
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Referent:in
Schwendener Andreas, Erfahrschule GmbH
Kosten
CHF 280.00
Veranstalter:in
kurse.li
Clown-Workshop für Erwachsene23. Februar 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
23. Februar 2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Primarschule Ebenholz, Aula, , 9490 Vaduz
Referent:in
Bálint Kostyál ist Clown, Schauspieler und freischaffender Zirkus- und Theaterpädagoge.
Kosten
CHF 78.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Einführung in den 3D-Druck24. Februar 2025
Stein Egerta
- Übersicht über die wichtigsten 3D-Druck-Techniken
- Tipps zur Konstruktion von Objekten, die sich erfolgreich drucken lassen
- Anwendung des Slicing-Programms CURA
- Bedienung des Ultimaker Original+ sowie des Ultimaker 3
Kursbeginn
24. Februar 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Ort
GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan
Referent:in
Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs. Seit Anfang 2013 beschäftigt er sich mit 3D-Druckern und betreut das FabLab Liechtenstein.
Kosten
CHF 89.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Einführung in den 3D-Druck24. Februar 2025
Gemeinschaftszentrum Resch
Kursbeginn
24. Februar 2025
18.30 bis 21.30 Uhr
Dauer
1 Montagabend
Ort
Gemeinschaftszentrum Resch
Referent:in
Samuel Kranz
Kosten
CHF 89.00 (inkl. Materialkosten)
Veranstalter:in
Gemeinschaftszentrum Resch
Mama, Papa 2.0: Gelassen durch den Familienalltag - Online Information24. Februar 2025
Stein Egerta
- Lernen Sie ein umsetzbares und praxisnahes Konzept kennen, das klar und demokratisch in der Erziehung ihrer Kinder ist.
- Schaffen Sie einen ruhigeren und stressfreieren Familienalltag, in dem alle glücklicher und zufriedener sind.
- Entdecken Sie einen ermutigenden, menschlichen und demokratischen Erziehungsstil, der auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder zu glücklichen, kooperativen und verantwortungsbewussten Menschen erziehen können.
- Erhalten Sie direkte Handlungsmöglichkeiten, die Sie sofort im Alltag umsetzen können. Der Austausch mit anderen kann so entlastend sein!
Im Anschluss an die Programmvorstellung haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern und der Kursleitung und bei einem kleinen Apero über Ihre Erfahrungen auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kursbeginn
24. Februar 2025
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Ort
Teilnahme von Zuhause oder vom Büro, ,
Referent:in
Julia Fernandez, STEP-Kursleiterin und Elterntrainerin, Hypnosetherapeutin, Potenzialentfaltungscoach nach Gerald Hüther, Diverses mit Familien und Kindern
Kosten
CHF 0.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Trommeln und Rhythmus für Anfänger24. Februar 2025
Stein Egerta
- Erlernen verschiedenster Rhythmen
- Freies Improvisieren
- Rhythmische Stabilität vertiefen
- Stress abbauen
- Vom Kopf ins Herz gelangen
Kursbeginn
24. Februar 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dauer
6 Montagabende (24. Feb., 10. März, 24. März, 5. Mai, 26. Mai, 2. Juni)
Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, Tend, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Referent:in
Ingrid Frank, freischaffende Trommelfrau (Musikerin), leitet zahlreiche Kurse sowie Workshops.
Kosten
CHF 180.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Vortrag: Zuckerfrei, die Frühlings-Challenge24. Februar 2025
Stein Egerta
- Was möchten wir erreichen und wie starten wir richtig?
- Welche Lebensmittel können wir täglich essen und was gibt uns Energie?
- Welches sind die 5 wichtigsten Tipps, um durchzuhalten?
- „40 Tage zuckerfrei, was ist in dem Programm enthalten? Rezepte, Tipps direkt aus der Küche, Ernährungstipps aus dem Studio, Trainings und vieles mehr.
Kursbeginn
24. Februar 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Ort
SAL, Kleiner Saal, Landstrasse 19, 9494 Schaan
Referent:in
Eliane Vogt, dipl. Ernährungsberaterin, dipl. Wellness- und Fitnesstrainerin, eigene Praxis für Ernährungsberatung
Kosten
CHF 20.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Chorprojekt25. Februar 2025
Kloster St. Elisabeth
Unseren persönlichen Möglichkeiten entsprechend werden wir die zur Liturgie passenden Lieder auswählen, sie für uns einrichten und musizieren.
Kursbeginn
25. Februar 2025
19.30 bis 21.30 Uhr
Dauer
25. Februar / 11., 18. und 25. März / 1. und 5. April / 6. April musikalische Gestaltung Wortgottesdienst
Ort
Kloster St. Elisabeth, Haus Maria De Mattias
Referent:in
Karl Marxer, Chorleiter und Musiker
Kosten
Es werden keine Kursgebühren erhoben.
Veranstalter:in
Kloster St. Elisabeth
Innehalten mit Peter Vogt25. Februar 2025
Haus Gutenberg
«Freu dich nicht zu früh», ist ein leicht pessimistischer Rat. Es gilt aber auch die Warnung: «Freu dich nicht zu spät!». «Freut euch zu jeder Zeit», rät Paulus den Christen seiner Zeit. Ein guter Hinweis für uns, die Freude nicht zu verpassen und dem Grund unserer Freude nachzuspüren.Sich einen besonderen Morgen gönnen, sich Zeit nehmen für sich selbst, für das Zusammensein mit anderen Menschen und für Gott. Der Morgen beginnt mit einer besinnlichen halben Stunde in der Kapelle mit Musik, Gebet und Stille und mit Gedanken von Peter Vogt. Anschliessend ist der Tisch gedeckt für Kaffee und Gipfeli.
Kursbeginn
25. Februar 2025
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Christel Kaufmann, freischaffende dipl. Katechetin und Musikgeragogin
Kosten
CHF 20, inkl. Kaffee, Gipfeli; Bezahlung vor Ort möglich
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Bärlauchküche26. Februar 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
26. Februar 2025
18:30 Uhr - 22:00 Uhr
Ort
Gemeindehaus, Saalküche, Haldenstrasse 93, 9487 Gamprin
Referent:in
Christina Hunziker ist Lehrerin für Kochen und Gestalten. Sie gibt seit vielen Jahren Kurse.
Kosten
CHF 64.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Lu Jong - Schnupperabend26. Februar 2025
Haus Gutenberg
An diesem Abend hast du die Möglichkeit, die tibetische Yogapraxis Lu Jong kennenzulernen. Gemeinsam üben wir die ersten fünf Grundübungen und sammeln erste Erfahrungen mit dieser wohltuenden Praxis, die mehr Wohlbefinden und Achtsamkeit in deinen Alltag bringt und dir hilft, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Kursbeginn
26. Februar 2025
19:15 Uhr - 20:30 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Andrea Vonbun, Lu Jong Lehrerin und Achtsamkeits-Meditationsleiterin
Kosten
CHF 35
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Schritt für Schritt zum Lesen - abgesagt26. Februar 2025
Haus Gutenberg
Kinder beim Lesenlernen unterstützen
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die nahezu alle Lebensbereiche erheblich beeinflusst und daher für eine funktionierende Gesellschaft von grosser Bedeutung ist. Aktuelle Studien zeigen, dass sich die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern seit Jahren deutlich verschlechtert. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden das nötige Wissen und praktische Tipps, um Kinder mit Zuwendung, Geduld und vielfältigen Methoden beim Lesenlernen zu unterstützen und Freude am Lesen zu wecken.
Inhalte
Kurzer Austausch bisheriger Erfahrungen
Theoretische Impulse
Wie kann ich Kinder beim Lesenlernen unterstützen? Miteinander und voneinander lernen
Kennenlernen von Methoden, Büchern und Lesespielen
Kursbeginn
26. Februar 2025
16:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Annette Boll, Lese- und Literaturpädagogin (BVL), Gründerin und Leiterin Lese- und Vorlesefestival «Thalwil liest vor»
Kosten
abgesagt
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Zum Glück brauchen wir das Gehirn - aber wie? - ABGESAGT26. Februar 2025
Haus Gutenberg
Glücklichsein hat viele Gesichter. Manchmal ist es nur ein kurzer Augenblick der Hochstimmung. Doch wie entsteht dieses Schönste aller Gefühle im Gehirn? Und was können wir selbst dazu beitragen, um in diesen «Flow» zu kommen? Spannende Fragen, denen Jürg Kesselring an diesem Abend nachgeht.
Prof. Dr. med. Jürg Kesselring ist ehemaliger Chefarzt für Neurologie am Rehabilitationszentrum Valens, Präsident der Schweizerischen Hirnliga, Amateurcellist, Gedichtsautor, Musik- und Literaturliebhaber in seinem Vortrag nach.
Kursbeginn
26. Februar 2025
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Prof. Dr. Jürg Kesselring, Schweizer Neurologe., ehem. Chefarzt für Neurologie und Rehabilitation am Rehabilitationszentrum Valens
Kosten
abgesagt
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
Fotos mit dem Smartphone (Android)27. Februar 2025
Stein Egerta
Kamera:
- Aufnahme-Einstellungen (Format, Grösse, Filter, Timer etc.)
- Zeitlupe
- Zeitraffer
- Panorama
- Porträt
Galerie:
- Bilder und Videos, allgemeine Ablage
- Gruppieren von Bilder und Videos
- Unterschied Album und Ordner
- Erstellung von einem Album und Ordner
- Bilder und Fotos in die entsprechenden Alben und Ordner verschieben
Kursbeginn
27. Februar 2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, Dachbühne, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Referent:in
Remo Blum ist Informatiker, leidenschaftlicher Schach-Spieler sowie Mitglied im Schachclub Triesen.
Kosten
CHF 88.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
März 2025
Fotobücher erstellen am Computer oder Handy1. März 2025
Stein Egerta
- Wie funktioniert ein Online-Druckzentrum wie iFolor?
- Bilder auf den Computer laden
- Buchvorlage bei ifolor auswählen und mit Bildern und Text bestücken
- Bearbeitung am Computer oder Handy
- Bestellung auslösen
Kursbeginn
1. März 2025
09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort
Computerschule Doppelklick, Landstr. 58, Schaan
Referent:in
Claudio Jäger ist diplomierter PC- und Macintosh-Spezialist mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
Kosten
CHF 115.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Kampfkunst mit dem berühmten Nunchaku von Bruce Lee7. März 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
7. März 2025
18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Dauer
2 Tage
Ort
Budokan by Metin Kayar, Sägastrasse 32, 9485 Nendeln
Referent:in
Metin Kayar, Kampfkunstmeister 10. Dan, mehrfacher Weltmeister, Instruktor der Sicherheitspolizei
Kosten
CHF 42.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Heute beginnt der Rest deines Lebens8. März 2025
Haus Gutenberg
«Wer das grössere Ganze im Sinn hat, wird über seinen Lebenssinn nie nachdenken müssen.» (Ludwig Hasler)
Ab Mitte 50 richtet sich der Blick auf die Zeit, die nach der Pensionierung folgt. Nach Ende des Erwerbslebens, mit 65 haben viele Menschen noch 25-30 geschenkte Jahre - eine lange Zeit.
Wie möchte ich diese Jahre ausfüllen?
Wie werde ich mir klar, was ich wirklich tun, wer ich sein möchte?
Kann ich auch im Alter noch etwas bewirken, ein Zeichen setzen, mein Potenzial ausschöpfen und ein Vermächtnis hinterlassen?
Die Erfahrungen in unserem Leben haben in uns vielleicht Bewusstheit, Menschlichkeit, Weisheit, Kreativität, Grosszügigkeit, Spiritualität oder auch andere Qualitäten geweckt, die wir mit Gleichaltrigen teilen und Jüngeren weitergeben möchten.
In diesem Tageskurs stellen wir die Sinnfrage und suchen nach unseren tiefsten Werten, um sie neu zu unseren Wegweisern für die nächste Lebensphase zu machen. Mit Übungen, Achtsamkeitsmeditation und sanfter Körperpraxis suchen wir unsere Mitte, aus der die Antworten kommen. Reflexionen, Austausch und Inputs ermöglichen eine Integration und ein verbindendes Miteinander.
Wir gehen den im April begonnenen Weg mit einem neuen Fokus weiter. Neue Weggefährt:innen sind herzlich willkommen.
Kursbeginn
8. März 2025
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Haus Gutenberg, Balzers
Referent:in
Jana Bickhard Bottinelli, Yogalehrerin und MBSR-Trainerin
Kosten
CHF 190 (inkl. vegetarischem Mittagessen)
Veranstalter:in
Haus Gutenberg
40 Tage zuckerfrei, die Frühlingschallenge 202510. März 2025
Stein Egerta
- Täglich erhalten die Teilnehmenden jeweils von montags bis freitags Mails mit insgesamt 28 neuen Rezepten (gekocht in 30 bis 45 Minuten) inklusive Extratipps. So können sie lesen, kochen und trainieren, wann es für sie zeitlich passt.
- Jeden Montag gibt es den Tipp direkt aus der Küche. Darin wird erklärt, welche Lebensmittel besonders wertvoll sind, wo sich überall Zucker versteckt und was bei Heisshunger-Attacken besonders wirksam ist.
- In den Tipps aus dem Ernährungsstudio gibt es per Video zahlreich Tipps und Erläuterungen, wie es möglich ist, bis ins hohe Alter fit und gesund zu bleiben.
- Für eine ausreichende, effektive Bewegung gibt es jeden Mittwoch kurze, effektive Powertrainings als Video. Diese können so oft durchgeführt werden, wie man mag. Zusätzlich können zwei wöchentlich stattfindende Trainingsgruppen „Kraft mit dem eigenen“ Körper vor Ort in Eschen besucht werden: donnerstags von 8.30 bis 9.30 Uhr sowie freitags von 17.30 bis 18.15 Uhr.
- Damit Geburtstage und andere persönlich wichtige Daten nicht zu kurz kommen, können zwei Jokertage bezogen werden.
Die zuckerfreien Tage werden belohnt durch Wohlbefinden, Klarheit und neuen Schwung.
Kursbeginn
10. März 2025
08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dauer
40 Tage
Ort
Teilnahme von Zuhause oder vom Büro, ,
Referent:in
Eliane Vogt, dipl. Ernährungsberaterin, dipl. Wellness- und Fitnesstrainerin, eigene Praxis für Ernährungsberatung
Kosten
CHF 128.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Acrylmalen: Landschaften und Skylines10. März 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
10. März 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Dauer
4 Montagabende
Ort
PS, Werkraum, Nellengasse 40, 9491 Ruggell
Referent:in
Chris Schäffeler, erfahrene Kursleiterin und Künstlerin mit Ausstellungen im In- und Ausland
Kosten
CHF 224.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Die Entwicklung der schweizerischen Demokratie: Sternstunden und Betriebsunfälle10. März 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein
Kursbeginn
10. März 2025
14:20 bis 15:50
Ort
Saal Zuschg, Schaanwald
Referent:in
Prof. Dr. rer. publ. Dr. iur. h. c. Andreas Kley
Kosten
CHF 10.00 oder Hörerabo
Veranstalter:in
Senioren-Kolleg Liechtenstein
English for Pre-Intermediate Level, A2/B110. März 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
10. März 2025
17:45 Uhr - 19:15 Uhr
Dauer
10 Montagabende
Ort
SZ Mühleholz 2, Raum 231, Marianumstrasse 43, 9490 Vaduz
Referent:in
Pamela Bühler ist diplomierte Übersetzerin und Sprachlehrerin für Englisch und Deutsch
Kosten
CHF 285.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Faszination menschliche Figur10. März 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
10. März 2025
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Dauer
5 Montagabende
Ort
GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan
Referent:in
Vreni Kruse-Müller ist Grafikerin und Illustratorin. Sie ist seit vielen Jahren Kursleiterin für Gestaltung.
Kosten
CHF 238.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Faszination menschliche Figur10. März 2025
Gemeinschaftszentrum Resch
Kursbeginn
10. März 2025
17.00 Uhr
Dauer
5 Montagabende zu je 2 Std.
Ort
Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan
Referent:in
Vreni Kruse
Kosten
CHF 238.00 plus CHF 30.00 und Beitrag an Modellkosten (max. CHF 80.00)
Veranstalter:in
Gemeinschaftszentrum Resch
Shopper nähen10. März 2025
Stein Egerta
1. Abend: Modell auswählen, Material und Zubehör bestimmen und Grundschnitt anpassen
2. und 3. Abend: zuschneiden, nähen und fertig stellen
Kursbeginn
10. März 2025
18:30 Uhr - 22:00 Uhr
Dauer
3 Montagabende
Ort
SZ Unterland, Handarbeitszimmer, Fronagass 16, 9492 Eschen
Referent:in
Margrith Köppel-Meier ist Schneiderin mit einer Zusatzausbildung für die Lederverarbeitung.
Kosten
CHF 164.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Tanzkurs für Fortgeschrittene10. März 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
10. März 2025
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Dauer
5 Montagabende
Ort
PS Iramali, Aula, Schulstrasse 1, 9496 Balzers
Referent:in
Iva Eberle ist Tanzlehrerin mit langjähriger Erfahrung.
Kosten
CHF 115.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Bachata Tanzkurs am Dienstagabend11. März 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
11. März 2025
18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Dauer
6 Dienstagabende
Ort
Spoerry Fabrik, Kleinkunstbühne, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen
Referent:in
Massimo Daniele ist seit 12 Jahren begeisterter Tanzlehrer für Latino-Tanzkurse.
Kosten
CHF 118.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Der moderne Business-Knigge11. März 2025
Stein Egerta
- Kleidung wirkt: „Gute“ Geschäftskleidung. Von der Wahl der richtigen Passform bis zur Blickführung über die Kleidung.
- Moderne Umgangsformen: Wer die heute geltenden „Spielregeln“ kennt, hat es leichter. Als Gastgeber, bei Treffen mit Kunden, an Sitzungen und/oder bei einem gemeinsamen Essen.
- Konkrete Geschäftsalltagssituationen und deren Umsetzung. Sie oder Du? Der Umgang mit Hierarchien und territorialen Grenzen. Benimmregeln und Benimmfallen, so vermeiden Sie Fettnäpfchen.
- Aufmerksam Gespräche führen. Die Themenwahl im Small-Talk und der galante Ausstieg. «Knigge-like» in herausfordernden Situationen kommunizieren, wertschätzend «Nein» Sagen und wie Sie positiv mit Reklamationen umgehen.
Kursbeginn
11. März 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Referent:in
Nicole Veser ist Dipl. Farb-& Stilberaterin FSFM / SGD (Schweizer Fachverband für Farb-, Stil- und Imageberatung), Eidg. Planerin Marketing – Kommunikation, Dozentin in der Erwachsenenbildung Business-Knigge-Trainerin und Imageconsultant.
Kosten
CHF 580.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Dreidimensionale Objekte designen und herstellen11. März 2025
Stein Egerta
- Grundlagen der CAD-Software Alibre 3D
- Benutzeroberfläche und Werkzeuge
- Zeichnen von 2D-Skizzen
- Erstellen von 3D-Modellen
- Modifikation und Bearbeitung von Designs
- Verwendung von Parametern und Massen
Einführung in CAM:
- Übersicht über 3D-Druckersoftware (Slicer)
- 3D-Druckmaterialien
- Vorbereitung von CAD-Modellen für die Fertigung
- Simulieren und Überprüfen der Druckdateien
Praktische Anwendungen:
- Entwurf eines einfachen Werkstücks
- Anwendung der 3D-Druckersoftware (Slicer)
- Bedienung des 3D-Druckers
- Qualitätskontrolle und Nachbearbeitung
Kursbeginn
11. März 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Dauer
3 Dienstagabende
Ort
GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan
Referent:in
Remo Kalberer hat langjährige Erfahrung in der CAD-CAM-Technologie sowie in der Konstruktion und Fertigung von Modellflugzeugen und anderen Produkten. Er ist seit vielen Jahren Modellflug-Enthusiast und gibt in Kursen gerne sein Wissen weiter.
Kosten
CHF 210.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Dreidimensionale Objekte designen und herstellen11. März 2025
Gemeinschaftszentrum Resch
Kursbeginn
11. März 2025
18.30 Uhr
Dauer
Dienstag, 11. März 2025, 18.30 Uhr, 3 Dienstagabende zu je 3 Std.
Ort
Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan
Referent:in
Remo Kalberer
Kosten
CHF 210.00 plus CHF 120.00 Materialkosten
Veranstalter:in
Gemeinschaftszentrum Resch
Gedächtnistricks aus der Merkzeugkiste, die Basics11. März 2025
Stein Egerta
- Kurze Theorie zum Gedächtnis
- Wahrnehmung über unterschiedliche Kanäle
- Verschiedene Merktechniken (Bilder, Raum, Körper, Geschichte etc.)
- Die Vergessenskurve und wie dagegen vorgegangen werden kann.
Kursbeginn
11. März 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
Zuschg, Raum "Bahnhof", Vorarlbergerstrasse 113, 9486 Schaanwald
Referent:in
Dipl. Ing. FH Robin Egloff, MSc. Mentalcoaching
Kosten
CHF 48.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Grundlagenkurs KV-Reform11. März 2025
kurse.li
Ziel der Ausbildung
Der Kurs wendet sich an Berufs- und Praxisbildner/innen im kaufmännischen Bereich, welche die Lernenden in ihrem Betrieb begleiten und ausbilden. Sie erhalten Informationen für die Umsetzung der kaufmännischen Reform 2023.
Inhalte des Kurses
Informationen zur kaufmännischen Reform 2023
• Planung der Ausbildung anhand der neuen kaufmännischen Grundbildung
• Handlungskompetenzen
• Digitale Arbeits- und Lernumgebung Konvink
• Lernorte
• Meine Rolle als Berufs- oder Praxisbildner/in
Referenten
Schurte Irene
Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kursbeginn
11. März 2025
Uhr Uhr
Ort
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Referent:in
Schurte Irene
Kosten
CHF 400.00
Veranstalter:in
kurse.li
Instagram für KMU - Mach deinen Instagram-Account zum effizienten Marketing-Tool!11. März 2025
kurse.li
Ziel der Ausbildung
Instagram ist ein mächtiges Tool, um Kunden zu erreichen und das Unternehmen ins richtige Licht zu rücken. Doch für viele KMU ist die Pflege des Accounts eine zeitintensive Herausforderung, die zudem auch eine gewisse technische oder kreative Ader voraussetzt. In diesem praxisorientierten Kurs lernst du, wie du deinen Instagram-Auftritt so optimierst, dass er - ähnlich wie eine Homepage - übersichtlich und informativ für deine Kunden ist und dabei kaum mehr Zeit beansprucht.
Voraussetzung
Grundkenntnisse in Social Media
Inhalte des Kurses
Kursinhalte:
- Grundlagen: Wie funktioniert Instagram grundsätzlich und für KMU? (Accounts, Content Creation, Algorithmen)
- Interaktion: Stories und Highlights gezielt einsetzen ähnlich des Menus bei Webseiten.
- Profil-Optimierung: Aussagekräftige Instagram-Bio gestalten mit Hilfe von ChatGP
- Visuelle Planung: Gestaltung von einem Farb- und Schriftkonzept für allfällige Posts
- Umsetzung: Erstellen eines ansprechenden Instagram-Banners und Highlights für den Wow-Effekt auf den ersten Blick
Zielgruppe
KMU und Selbständige mit einem bestehenden Instagram-Account
Referenten
Schlegel Simone, Balzers
Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kursbeginn
11. März 2025
Uhr Uhr
Ort
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Referent:in
Schlegel Simone, Balzers
Veranstalter:in
kurse.li
Italienisch für Anfänger A111. März 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
11. März 2025
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Dauer
14 Dienstagabende
Ort
SZ Mühleholz 2, Raum 238, Marianumstrasse 43, 9490 Vaduz
Referent:in
Manuela Dimiccoli unterrichtet seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung Italienisch.
Kosten
CHF 395.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Italienisch für leicht Fortgeschrittene A211. März 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
11. März 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dauer
14 Dienstagabende
Ort
SZ Mühleholz 2, Raum 238, Marianumstrasse 43, 9490 Vaduz
Referent:in
Manuela Dimiccoli unterrichtet seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung Italienisch.
Kosten
CHF 395.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Kopf-Selbstmassage in 5 Figuren, Tiao Shen Gong11. März 2025
Stein Egerta
1. Figur: Kopf zeilenweise abtasten, achtmal Nacken kneifen
2. Figur: Neunmal Haare kämmen, einmal Haare ordnen
3. Figur: Gesicht zeilenweise abklopfen
4. Figur: Hals umwickeln, Nacken reiben
5. Figur: Gesicht trocken waschen
Kursbeginn
11. März 2025
18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Dauer
4 Dienstagabende
Ort
Primarschule, Musikzimmer, Simsgasse 10, 9492 Eschen
Referent:in
Eva Wagner-Beck ist Bewegungspädagogin, hat eine Ausbildung in körperorientierter Musik (iac Zürich) und ist dipl. Qi Gong Lehrerin.
Kosten
CHF 84.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Refresher Arbeitssicherheit im KMU11. März 2025
kurse.li
Ziel der Ausbildung
Der Kurs dient als Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte (SIBE) und Kontaktpersonen Arbeitssicherheit (KOPAS). Für Sicherheitsbeauftragte, welche bis 31.12.2021 die 8 stündige SIBE/KOPAS Ausbildung Arbeitssicherheit im KMU gemacht haben, ist der Refresher mind. alle 3 Jahre empfohlen. Die zuständigen Sicherheitsbeauftragten werden mit den aktuellen Gegebenheiten im Bereich Arbeitssicherheit konfrontiert und können ihre Erfahrungen untereinander austauschen als auch im Kurs selbst anbringen.
Die bereits vorhandenen Unterlagen können mittels gezielten Informationen im Kurs erneuert, überarbeitet und auch ausgetauscht werden.
Inhalte des Kurses
- Wiederholung der Grundbegriffe ASGS und gesetzlichen Grundlagen
- Rechte & Pflichten Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Linienverantwortung
- Gefahrenermittlung & Massnahmenplanung in der Praxis
- Unfallabklärung, Konfliktgespräche
Referenten
Achilles Swenja, Architekturwerkstatt Achilles
Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Kursbeginn
11. März 2025
Uhr Uhr
Ort
kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein, Zollstrasse 23, 9494 Schaan
Referent:in
Achilles Swenja, Architekturwerkstatt Achilles
Kosten
CHF 250.00
Veranstalter:in
kurse.li
Salsa Cubana II am Dienstagabend11. März 2025
Stein Egerta
Kursbeginn
11. März 2025
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Dauer
6 Dienstagabende
Ort
Spoerry Fabrik, Kleinkunstbühne, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen
Referent:in
Massimo Daniele ist seit 12 Jahren begeisterter Tanzlehrer für Latino-Tanzkurse.
Kosten
CHF 118.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Schnupperkurs Coaching: Werde dein eigener Coach11. März 2025
Stein Egerta
1. Abend: Problemdefinition und Zielklärung: Wo stehe ich und wo will ich hin?
2. Abend: Zielerreichung und Aktionsplan: In die eigene Kraft kommen
Kursbeginn
11. März 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Dauer
2 Dienstagabende (11. und 18. März)
Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Referent:in
Salome Bosch, M.A. in Human Resources Management, Coaching-Ausbildung mit EASC Zertifizierung (European Association for Coaching & Supervision), Performance Coachin (GROW Modell)
Kosten
CHF 138.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
Update Datenschutz: Rechte und Pflichten für Vereine11. März 2025
Stein Egerta
- Wichtigste Erkenntnisse für Vereine/Verbände
- Tipps für die Umsetzung in die Praxis
Kursbeginn
11. März 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort
Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan
Referent:in
Dr. Marie-Louise Gächter-Alge, Leiterin der Datenschutzstelle in Liechtenstein
Kosten
CHF 20.00
Veranstalter:in
Stein Egerta
40 von 346 Kursen
Mehr anzeigen