Kurse

234 Kurs(e) gefunden

März 2025

CZV Image der Firma - Prävention Schadenfall - richtig reagieren im Schadenfall29. März 2025
kurse.li

Chauffeurenkurse

Ziel der Ausbildung
LKW und Busfahrer/innen der Kat. C bzw. Chauffeure von LKW`sDie Vermeidung von Unfällen dient allen Beteiligten und im Kurs werden präventive Massnahmen erläutert.Das korrekte Verhalten bei einem Verkehrsunfall ist massgeblich für rasche und sinnvolle erste Hilfe Massnahmen.Im Kurs lernen Sie, wie Sie im Bedarfsfall richtig reagieren und den Unfallplatz möglichst zügig organisieren und sichern können.Das Ausfüllen korrekter Unfallprotokolle und das Anbringen eines schriftlichen Vorbehaltes sind ebenfalls Teile dieser Weiterbildung.



Inhalte des Kurses


- Prävention Unfall
- Minderung der Schadenfälle
- Einschätzung des Schadens
- Güter mit hohem Beschädigungspotential
- Unfallprotokoll
- schriftlicher Vorbehalt



Referenten


Marco Roth



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

29. März 2025
Uhr Uhr

 

Dauer

1 Tag

 

Ort

kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

 

Kosten

CHF 220.00 inkl. Mittagessen

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

CZV LKW Kran (Kategorie C)29. März 2025
kurse.li

Chauffeurenkurse

Ziel der Ausbildung
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer, welche mobile LKW-Krane bedienen möchten. In diesem Kurs werden die theoretischen und praktischen Grundlagen erarbeitet und ausgebildet. Der Teilnehmer ist nach dem Kurs in der Lage, einen LKW-Kran der Kat. C verantwortungsbewusst und sicher zu bedienen. Der Kursteilnehmer lernt dabei die Gefahren der Abstützung und dem richtigen Anschlagen der Lasten anzuwenden und sicher zu bedienen.

Voraussetzung


- Mindestens 18 Jahre
- Sprachkenntnisse in Deutsch, mündlich und schriftlich min. Niveau A2
- keine körperlichen Einschränkungen (z.B. Seh- und Hörschäden)

Inhalte des Kurses


- Intensive Schulung in Kleingruppen (max 8 Personen)
- Theoretische und praktische Grundausbildung
- Gesetzliche Grundlagen, LKW-Kran mit Abstützung, Anschlagemittel, Anschlagen von Lasten
- Theoretische und praktische Lernzielkontrolle

Referenten
Fachkundige Instruktoren

Kursbeginn

29. März 2025
Uhr Uhr

 

Ort

Widmer Industrieservice AG, Wirtschaftspark 31, 9492 Eschen

 

Referent:in

Fachkundige Instruktoren

 

Kosten

CHF 420.00 (mit CZV Anerkennung)

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Farbberatung29. März 2025
Stein Egerta

Die richtigen Farben der Kleidung lassen Sie attraktiver, frischer und dynamischer erscheinen. Hautrötungen, Fältchen und Schatten im Gesicht fallen weniger auf. Gemeinsam bestimmen wir für jede Teilnehmerin den persönlichen Farbtyp und lernen den Umgang mit Grundfarben, Buntfarben, Pastelltönen, Mustern und Schmuck.
- Farbenlehre und Unterteilung der Typen in die vier Jahreszeiten
- Wirkung der "richtigen" und "falschen" Farben

Kursbeginn

29. März 2025
13:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Lotta Style, Wingerta 16, 9496 Balzers

 

Referent:in

Carlotta Wössner-Wanger ist Farb- und Stylingberaterin.

 

Kosten

CHF 78.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Sushi zubereiten29. März 2025
Stein Egerta

Maki- und Temaki-Sushi, das ist eine einfache Art von Sushi, wie sie Japaner oft zu Hause essen. Die Teilnehmenden werden in die Geheimnisse der Zubereitung eingeweiht: Sushi-Reis vorbereiten, Inhalt rüsten, Sushi mit Nori rollen. Nach japanischer Art anrichten und anschliessend gemeinsam geniessen.

Kursbeginn

29. März 2025
11:00 Uhr - 14:00 Uhr

 

Ort

RS, Schulküche, Schulstrasse 4, 9496 Balzers

 

Referent:in

Die Japanerin Akiko Sawamoto ist leidenschaftliche Köchin.

 

Kosten

CHF 98.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Fastenwoche nach Hildegard von Bingen31. März 2025
Stein Egerta

Fasten ist ein Heilmittel, um Ruhe zu finden, den Körper zu entschlacken und die Seele von Ballast zu befreien. Das Hildegard-Fasten führt zu Bewusstheit und Achtsamkeit - auch danach. Nach dem Motivationsvortrag am Donnerstagabend und den sogenannten "Ableitungstagen mit Birnbrei" am Wochenende treffen wir uns von Montag bis Samstag (ausser Donnerstag) täglich. Am Abend dient das erste Drittel dem Erfahrungsaustausch und auftauchenden Fragen. Im zweiten Drittel erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zur Hildegard-Lehre. Der letzte Teil ist den geführten Meditationen gewidmet.

Kursbeginn

31. März 2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Dauer

5 Tage

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Tamara Ospelt und Katalin Wenaweser sind beide Absolventinnen der Hildegard Akademie Brigitte Pregenzer und begleiten die Fastenwochen in der Stein Egerta.

 

Kosten

CHF 230.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Verzeihen im Alter: Mit sich und dem Leben im Einklang sein31. März 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Jeder Mensch wird hin und wieder mit zwischenmenschlichen Problemen und Kränkungen konfrontiert. Wenn tiefe Kränkungen jedoch nicht überwunden werden, können sie langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen und das Wohlbefinden nachhaltig beeinträchtigen.
Verzeihen stellt eine Möglichkeit dar, wie Menschen unverarbeitete Verletzungen und deren negativen Folgen bewältigen können. In dem Vortrag wird Verzeihen einerseits als Bewältigungsprozess und andererseits als Bewältigungsmerkmal mit Blick auf das Alter diskutiert. Dabei werden Chancen, Herausforderungen und Risiken des Verzeihens erörtert.

Kursbeginn

31. März 2025
14:20 bis 15:50

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Prof. Mathias Allemand

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

April 2025

Aquarell trifft Fineliner1. April 2025
Stein Egerta

Es ist ein Ausprobieren und Kombinieren. Unter professioneller Anleitung mit zahlreichen Tipps und Tricks lassen die Teilnehmenden die Farben fliessen, legen Muster an und malen Hintergründe. Nach einer Trockenzeit werden mit dem Fineliner oder Acrylstift Akzente gesetzt. Auch Brushpens können verwendet werden. Die Motive sind frei wählbar, ob floral oder abstrakt, je nach Belieben. Die Ergebnisse können als Bilder gerahmt werden oder sind auch als Karten geeignet.

Kursbeginn

1. April 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Marion Koch, Künstlerin, gibt ihre Leidenschaft für das Malen gerne in Kursen weiter.

 

Kosten

CHF 128.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Aquarell trifft Fineliner - Eine interessante Kombination1. April 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Mit Aquarellfarben lassen sich wunderschöne Farbverläufe zaubern. Der Fineliner sorgt unter anderem für spannende Akzente. Die Teilnehmenden lernen diese Kombination kennen bzw. vertiefen ihre Kenntnisse darin.

Kursbeginn

1. April 2025
18.30 Uhr

 

Dauer

Dienstag und Mittwoch, 1. und 2 April 2025, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Marion Koch

 

Kosten

CHF 128.00 plus CHF 20.00 Materialkosten

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Ein Duft von Heimat: Omas Schätze modern kreiert1. April 2025
Stein Egerta

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl! Wir schwelgen in Kindheitserinnerungen und kochen altbewährte Gerichte aus der Umgebung. Und das mit saisonalen Produkten. Alte Gerichte, die wir neu interpretieren. Wir nutzen Produkte aus hiesigen Hofläden wie Lagergemüse und erste Frühlingsangebote, Glustiges mit Hülsenfrüchten. Und natürlich kommen auch Fleischfreunde auf ihren Genuss. Wie wäre es mit einem Stück Weiderind? Alles kreativ und modern zubereitet. Von deftig bis leicht, von kräftig gewürzt bis zum puren Geschmack. Neben der Zubereitung von Vorspeisen bis zum Dessert unter professioneller Anleitung erhalten die Teilnehmenden viele Tipps und Tricks. Die Köstlichkeiten werden in gemütlicher Runde zusammen genossen. Und ein gutes Glas Wein von Winzern aus der Region vergoldet den Abend.

Kursbeginn

1. April 2025
18:30 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Bistro, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Klaus Reiter ist eidg. dipl. Küchenchef.

 

Kosten

CHF 92.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

IMPULS ONLINE: Psychische Belastung bei Kindern und Jugendlichen im Sport1. April 2025
Stein Egerta

- Ursachen von Druck
- Erklärungen aus der Medizin, Gehirnforschung, Sportpsychologie usw.
- Tools und Strategien aus dem Leistungssport
- Fallbeispiele und Storytelling

Kursbeginn

1. April 2025
18:00 Uhr - 19:00 Uhr

 

Ort

Online

 

Referent:in

Tina E.L. Dyck, Trainerin A+ Leistungssport, Mentaltrainerin MD, Mitglied Medical Team Swiss Olympic und Liechtenstein Olympic, Chief Education Officer HC Davos

 

Kosten

CHF 0.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Künstliche Intelligenz im Geschäftsalltag1. April 2025
Stein Egerta

- Einführung in KI und praxisrelevante Tools
- Praktische Anwendung von ChatGPT, Perplexity und DeepL
- Effiziente Nutzung von KI für Recherche, Textbearbeitung und Übersetzung
- Datenschutz: sichere Nutzung von KI im Büroalltag
- Praxisübungen und Diskussionen im Plenum

Kursbeginn

1. April 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Fabian Sude ist ein vielseitiger Multimedia-Produzent, Lehrbeauftragter und bekannt für seine Arbeiten mit digitalen Medien und Künstlicher Intelligenz.

 

Kosten

CHF 580.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Alte Fenster im Shabby-Chic-Look gestalten2. April 2025
Stein Egerta

Alte, unscheinbare Fensterrahmen verwandeln sich in saisonal gestaltete Deko, passend für Haus und Garten. Auch Familienfotos finden darin einen passenden Rahmen. Unter professioneller Anleitung gestalten die Teilnehmenden ihren individuellen Fensterrahmen, der über den Jahresverlauf umgestaltet werden kann. Unter Einsatz von frischen Farben und Schablonen entstehen einzigartige Unikate. Zu Hause können die Fenster mit weiteren Deko-Elementen zu einem „Gesamtbild“ zusammengefügt werden. Wenn die Zeit reicht, kann noch ein weiterer Gegenstand im selben Stil gestaltet werden (bitte selbst mitbringen).

Kursbeginn

2. April 2025
18:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

Vereinshaus, Haldenstrasse 86, 9487 Gamprin

 

Referent:in

Margrith Lenz hat ein eigenes Mal- und Werkatelier in Heiden und gibt diverse Kreativkurse.

 

Kosten

CHF 65.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Das Herstellen von Hydrolaten, Pflanzenwasser2. April 2025
Stein Egerta

Wir machen eine kurze Reise zu den alten Alchemisten, die schon vor ca. 4000 Jahren mit Feuer und Wasser experimentierten und so die Destillation hervorbrachten. Anhand einer Kupferdestille wird der Vorgang der Destillation veranschaulicht. Wir werden zwei Destillationen durchführen, einmal mit der Kupferdestille und einmal mit der Topfdestille. Du bekommst alle wichtigen Tipps und Informationen (Vorbereiten des Pflanzenmaterials, sauberes Arbeiten, Filtern und Abfüllen, Aufbewahren), damit die Herstellung gelingt. Natürlich sprechen wir auch über die Anwendung und Verwendung der Pflanzenwasser. Jeder Teilnehmende wird zwei Hydrolate mit nach Hause nehmen.

Kursbeginn

2. April 2025
18:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

Tanias Gartafabrek, Im Letten 15, 9491 Ruggell

 

Referent:in

Tania Oehri, Lehrerin, Wildpflanzen-Fachfrau, angehende Permakultur-Designerin

 

Kosten

CHF 63.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Holzschilder für Haus und Garten2. April 2025
Stein Egerta

Mit verschiedenen Farben und Techniken gestalten die Teilnehmenden dekorative Holzschilder, die in Haus und Garten eine gute Figur machen, aber auch als Geschenk viel Freude bereiten. Unter Anleitung bearbeiten die Teilnehmenden Schilder, die mit verschiedenen übereinanderliegenden Farben, Schablonen, Texten, Bildern zu einem ausdrucksstarken Deko-Gegenstand werden.

Kursbeginn

2. April 2025
13:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Vereinshaus, Haldenstrasse 86, 9487 Gamprin

 

Referent:in

Margrith Lenz hat ein eigenes Mal- und Werkatelier in Heiden und gibt diverse Kreativkurse.

 

Kosten

CHF 65.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Kleinod in Liechtenstein: Das Archiv-Atelier2. April 2025
Stein Egerta

Präsentation, Betrachtung und Besprechung von ausgewählten Werken aus den Sammlungen der Kanonikus Frommelt Stiftung und der Prof. Ferdinand Nigg Stiftung. Das künstlerische Werk von Ferdinand Nigg (1865-1949) ist in diesem Kontext von grösster Bedeutung für das kulturelle Erbe Liechtensteins. Dem gegenüber stehen die eigenen Arbeiten von Anton Frommelt (1895-1975) als Maler und Fotograf sowie dessen Sammlung mit Werken von Drittkünstlern. Die Drucke, Malereien, Zeichnungen, Textilarbeiten, Fotografien und Grafiken werden aus dem Archiv geholt und auf Tischen präsentiert.

Kursbeginn

2. April 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

Ort

Vaduz, Archiv-Atelier, in der Spania

 

Referent:in

Sebastian Frommelt ist Studienleiter für Kultur und Gesellschaft und Präsident der Kanonikus Frommelt Stiftung.

 

Kosten

CHF 25.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Duft-Geschichten: Schnelle Hilfe mit ätherischen Ölen3. April 2025
Stein Egerta

Aromapflege ist "Arbeit" mit 100 Prozent naturreinen, ätherischen Ölen sowie hochwertigen Basisölen. Immer häufiger werden sie in medizinischen Institutionen und zu Hause eingesetzt. Sei dies bei Schmerzen, Verletzungen, Prellungen, Ängsten, Krämpfen, Einschlafproblemen bis hin zum Schutz vor lästigen Insektenstichen.
Die Teilnehmenden erfahren Schritt für Schritt viel Wissenswertes:
Praktische Beispiele für den Einsatz von 100% naturreinen ätherischen Ölen
Verschiedene Rezepte bei Insektenstichen, Prellungen, Sonnenbrand, kleinen Verletzungen, Narben
Herstellung nach Wunsch - eines Roll-on bei Insektenstichen, Narbenöl, Hämatomöl etc.

Kursbeginn

3. April 2025
18:30 Uhr - 20:30 Uhr

 

Ort

Begegnungsraum, Hintereingang Kirche, Dorf 49, 9488 Schellenberg

 

Referent:in

Ursula Bürgi, diplomierte Pflegefachfrau HF, SVEB 1, Aroma- und Kräuterfachfrau

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Erste Hilfe im Sport3. April 2025
Stein Egerta

- Erste Hilfe Koffer vor Ort kontrollieren (vorgängig)
- Sich handeln trauen
- Unfallstelle absichern
- Verletzung bei Athleten versorgen
- Hilfe holen

Kursbeginn

3. April 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Zollstrasse 56, 9490 Vaduz

 

Referent:in

Mirco Beck ist diplomierter Rettungssanitäter HF und arbeitet beim Liechtensteinischen Roten Kreuz als Leiter Kurswesen.

 

Kosten

CHF 40.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Grundkompetenzen: WhatsApp Basiskurs für Apple iPhone3. April 2025
Stein Egerta

Sie haben bereits ein Smartphone mit Android Betriebssystem, können es jedoch nicht richtig bedienen? Es ist nie zu spät, diese kleinen Wunderdinge näher kennenzulernen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ganz von vorne zu beginnen um das Smartphone mit Android- Betriebssystem effizienter nutzen zu können.

- Bedienung des Android-Smartphones (Bildschirm entsperren, Lautstärke anpassen)
- Telefonieren und Kontakte verwalten
- Nachrichten senden und empfangen
- Fotos und Videos erstellen
- Internetzugriff für unterwegs
- Hilfreiche Tipps und Tricks
Dieser mehrteilige Basiskurs wird von der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein gefördert.

Kursbeginn

3. April 2025
18:15 Uhr - 19:15 Uhr

 

Dauer

2 Donnerstagabende

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Dachbühne, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Remo Blum, Informatiker

 

Kosten

CHF 45.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Japanische Nudelgerichte3. April 2025
Stein Egerta

Die Japaner lieben Essen, Essen mit purem Geschmack, das schön aussieht und dabei noch simpel in der Zubereitung ist. Und es gibt viele Variationen, wie in Japan verschiedenste Nudelarten zubereitet werden. Abgesehen von den beliebten Ramen spielen auch Soba-, Udon- und Shirataki-Nudeln eine wesentliche Rolle in der japanischen Alltagsküche. Die Teilnehmenden erfahren an diesem Abend viel Wissenswertes über die Essgewohnheiten der Japaner. Zudem erhalten sie in Theorie und Praxis Einblicke, wie vielseitig Nudeln aus dem fernen Osten sind. Zusammen werden verschiedenste Nudelgerichte zubereitet und genossen.

Kursbeginn

3. April 2025
18:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

Ort

Gemeindehaus, Saalküche, Haldenstrasse 93, 9487 Gamprin

 

Referent:in

Katrin Yamaguchi hat selbst in Japan gelebt und die japanische Küche von Grund auf in der Lodge ihrer Schwiegereltern gelernt.

 

Kosten

CHF 98.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Pilates, the way of life3. April 2025
Stein Egerta

Pilates ist Bewegungsschulung, Ganzkörpertraining und Beckenbodentraining in einem. Es enthält Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Durch die Stärkung der tiefliegenden Muskeln steigern sich die Koordination, die Kraft und die allgemeine Beweglichkeit. Das gesamte Körpergefühl und die Haltung werden verbessert, Alltagsstress wird reduziert und die Körperwahrnehmung gesteigert. Die Stunden starten mit einem sanften Warm-up und dem Erlernen der bewussten Atmung. Danach folgen ruhige, gezielte Kräftigungs- und Flexibilitätsübungen in fein abgestimmter Abfolge. Dehnungsübungen schliessen die Stunde ab.

Kursbeginn

3. April 2025
18:15 Uhr - 19:15 Uhr

 

Dauer

7 Donnerstagabende (29. Mai entfällt)

 

Ort

Jugendhaus Weiherring, Weiherring 110, 9493 Mauren

 

Referent:in

Carmen Eggenberger; Pilates Matwork Trainerin

 

Kosten

CHF 140.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Stress-Kompetenz für den Alltag3. April 2025
Stein Egerta

- Was ist Stress? Was bedeutet er für den Körper? Und was zeichnet Ausgeglichenheit aus?
- Voraussetzungen für Ausgeglichenheit und Stress-Kompetenz
- Anzeichen von Stress – und wie man sie für sich nutzt
- Emotionen als Navigationshilfe
- Alte Geschichten neu vertonen
- Notfallkoffer: schnell wirksame Methoden für akuten Stress

Kursbeginn

3. April 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Patric Eisele ist Psychotherapeut, daneben selbständiger Psychologe, Coach und Berater, sowohl im Sport als auch im Geschäftsbereich.

 

Kosten

CHF 580.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Jin Shin Jyutsu: Strömen, Selbsthilfekurs 24. April 2025
Stein Egerta

Jin Shin Jyutsu ist eine jahrtausendalte, ganzheitliche Heilkunst aus Ostasien. Sie harmonisiert Körper, Geist und Seele. Über die Energieschlösser lösen wir allein mit unseren Händen Blockaden auf, so dass der Energiefluss wiederhergestellt wird und wir somit ins Gleichgewicht kommen können. Bei Buch 2 erfahren wir, an welchen Körperstellen sich die 26 Sicherheitsenergieschlösser befinden, ihre Bedeutung und wie sie uns gegen Schmerzen helfen. Durch das Strömen können wir unsere Lebenssituation verbessern.

Kursbeginn

4. April 2025
19:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Dauer

2 Tage

 

Ort

Triesen, Jin Shin Jyutsu Praxis, Feldstrasse 106, 9495 Triesen

 

Referent:in

Cornelia Nutt, Jin Shin Jyutsu Praktikerin und Selbsthilfelehrerin

 

Kosten

CHF 170.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Menschenkenntnis und Motivationspsychologie4. April 2025
Stein Egerta

Ziele dieses Seminars sind:
- Menschenkenntnis erlernen, die Königsdisziplin der Führungskunst (der Kriminalistik und der Psychologie)
- Typische Verhaltensmuster von Menschen schnell und treffsicher erkennen
- Ihre inneren Motive und Charakterstrukturen von Personen erkennen
- Menschen zielsicher für bestimmte Aufgaben auswählen und einsetzen
- an innere Einstellungen und Motive anderer Menschen anknüpfen und ihre Identifikation mit ihren Aufgaben stärken.

Kursbeginn

4. April 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Dr. Winfried Prost bildet seit fast 40 Jahren Führungskräfte für Unternehmen aus, berät und coacht Führungskräfte und leitet die Akademie für Ganzheitliche Führung in Köln. Er ist Autor von 52 Büchern und Vater von 5 Kindern

 

Kosten

CHF 580.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Deutsch für Anfänger A15. April 2025
Stein Egerta

Sie lernen in angenehmer Atmosphäre wichtige Grundlagen der deutschen Sprache kennen. Sie üben spielerisch Redewendungen des Alltags, mündlich und schriftlich.

Kursbeginn

5. April 2025
10:15 Uhr - 11:45 Uhr

 

Dauer

8 Samstagvormittage

 

Ort

ASD, Sitzungszimmer, Postplatz 2, 9494 Schaan

 

Referent:in

Liselotte Berger ist ausgebildete Kursleiterin für Erwachsene. Sie unterrichtet seit vielen Jahren Deutsch als Zweitsprache.

 

Kosten

CHF 225.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Deutsch für leicht Fortgeschrittene A2 Modul 25. April 2025
Stein Egerta

In angenehmer Atmosphäre werden die Teilnehmenden mit weiteren wichtigen Grundlagen der deutschen Sprache vertraut. Sie vertiefen diese, indem sie Redewendungen des Alltags mündlich und schriftlich anwenden und üben.

Kursbeginn

5. April 2025
08:30 Uhr - 10:00 Uhr

 

Dauer

8 Samstagvormittage

 

Ort

ASD, Sitzungszimmer, Postplatz 2, 9494 Schaan

 

Referent:in

Liselotte Berger ist ausgebildete Kursleiterin für Erwachsene. Sie unterrichtet seit vielen Jahren Deutsch als Zweitsprache.

 

Kosten

CHF 225.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Malen: Kreative Auszeit5. April 2025
Stein Egerta

Kreativität, und damit auch Malen, ist eine entspannende Erfahrung. Durch das Malen mit seinen verschiedenen Blickwinkeln gelangen die Teilnehmenden auch zu neuen Sichtweisen und Lebensfreude, die direkt in ihren Bildern Ausdruck finden kann. Durch das Malen und Zeichnen mit verschiedenen Materialien entstehen so ihre ganz eigenen Bilder. Sie entdecken dabei verschiedene Maltechniken wie Aquarell- und Acrylmalerei, ihre Eigenheiten sowie deren Kombination mit einander.

Kursbeginn

5. April 2025
09:30 Uhr - 16:00 Uhr

 

Ort

Atelier für freies Malen, Hegastrasse 26, 9497 Triesenberg

 

Referent:in

Adele Schädler ist Kunstpädagogin und Maltherapeutin.

 

Kosten

CHF 135.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Schminkkurs5. April 2025
Stein Egerta

Sie schminken sich kaum oder immer gleich? Hier lernen Sie, welche Farbtöne am besten zu Ihrem Typ passen und die richtige Anwendung der verschiedenen Make-up-Produkte. Unter professioneller Anleitung machen Sie ein typgerechtes, dezentes Tages- und Abend-Make-up.

Kursbeginn

5. April 2025
13:30 Uhr - 16:30 Uhr

 

Ort

Lotta Style, Wingerta 16, 9496 Balzers

 

Referent:in

Carlotta Wössner-Wanger ist Farb- und Stylingberaterin.

 

Kosten

CHF 68.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

CZV Grundausbildung7. April 2025
kurse.li

Chauffeurenkurse

Voraussetzung
Um gewerblich mit schweren Motorwagen (ab 3.5t) oder Gesellschaftswagen mit mehr als 8+1 Sitzplätzen zu fahren, muss man in Besitz eines gültigen CZV Ausweises sein. Für diese Prüfung bieten wir Ihnen unsere Grundausbildung an, damit Sie sich eine stabile Basis für Ihre berufliche Zukunft schaffen können.



Inhalte des Kurses
Da wir logistisch ausgezeichnet aufgestellt sind, können wir Ihnen das nötige Know-How, einfach, gut verständlich und praxisnah vermitteln. Wir legen Wert darauf, dass Sie die praktischen Arbeiten selbst an unseren Fahrzeugen unter Anleitung durchführen können. (z.B. Schneeketten montieren) Dank diesen Vorteilen, sind Sie bestens auf die praktische, die mündliche(n) und schriftliche CZV Prüfung(en) vorbereitet.

Die Grundausbildung umfasst den gesamten Prüfungsstoff mit gut verständlichen Unterlagen. Während unseren Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit, sich mit Übungsprüfungsfragebogen auf die Prüfung vorzubereiten.



Referenten
Fachkundige CZV Instruktoren



Ansprechpartner
Alexandra Meier, kurse.li Stiftung für Berufliche Weiterbildung, Zollstrasse 23, 9494 Schaan

Kursbeginn

7. April 2025
Uhr Uhr

 

Ort

Transportschule AG, Hofstrasse 87, 8620 Wetzikon

 

Referent:in

Fachkundige CZV Instruktoren

 

Kosten

CHF 1950.00 inklusive Begrüssungskaffee und Pausengipfeli.

 

Veranstalter:in

kurse.li

 

Anmelden

Einführung in den 3D-Druck7. April 2025
Stein Egerta

Noch vor wenigen Jahren kam die 3D-Druck-Technik aus Kostengründen vor allem im professionellen Bereich zum Einsatz. Dank des raschen technologischen Fortschritts werden die Geräte und das Verbrauchsmaterial kontinuierlich preiswerter, wodurch der 3D-Druck je länger desto mehr auch für private Anwender interessant wird.
- Übersicht über die wichtigsten 3D-Druck-Techniken
- Tipps zur Konstruktion von Objekten, die sich erfolgreich drucken lassen
- Anwendung des Slicing-Programms CURA
- Bedienung des Ultimaker Original+ sowie des Ultimaker 3

Kursbeginn

7. April 2025
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Samuel Kranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Buchs. Seit Anfang 2013 beschäftigt er sich mit 3D-Druckern und betreut das FabLab Liechtenstein.

 

Kosten

CHF 89.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Shabby Chic - Altes erstrahlt im neuen Glanz7. April 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Ob liebgewonnene Kleinmöbel, die nicht mehr zur Einrichtung passen wollen, Erbstücke oder Möbelstücke aus dem Brockenhaus, alle werden unter fachkundiger Anleitung individuell und geschmackvoll umgestaltet.

Kursbeginn

7. April 2025
14.00 bis 21.00 Uhr

 

Dauer

Montag, 7. April 2025, 14.00 bis 21.00 Uhr mit einer Pause von 30 Minuten

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

 

Referent:in

Margrith Lenz

 

Kosten

CHF 138.00 plus CHF 60.00 Materialkosten

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Shabby-Chic, Altes erstrahlt im neuen Glanz7. April 2025
Stein Egerta

Ob liebgewonnene Kleinmöbel, die nicht mehr zur Einrichtung passen wollen, Erbstücke oder Möbelstücke aus dem Brockenhaus, alle werden unter fachkundiger Anleitung individuell und geschmackvoll umgestaltet. Dabei lernen die Teilnehmenden, ein Möbelstück vintage- bzw. shabby-chic-mässig zu bearbeiten und den Charme alter Holzmöbel wieder aufleben zu lassen. Unter Einsatz von frischen Kreidefarben, Schablonen und anderen Hilfsmitteln entstehen einzigartige Unikate.

Kursbeginn

7. April 2025
14:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Margrith Lenz hat ein eigenes Mal- und Werkatelier in Heiden und gibt diverse Kreativkurse

 

Kosten

CHF 138.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Vom Spiegelei via Alzheimer zum Anfang des Lebens7. April 2025
Senioren-Kolleg Liechtenstein

Proteine verklumpen beim Braten eines Eis und darum wird das Eiweiss weiss. Diese Verklumpungen werden Amyloide genannt und sie finden sich auch in Parkinson- und Alzheimer-Erkrankungen. Wir studieren diese Amyloide mit atomarer Auflösung, um unter anderem zu verstehen, wie diese wachsen können. Dabei haben wir festgestellt, dass solche Amyloide am Anfang des Lebens auf der Erde eine wichtige Rolle gespielt haben könnten.

Kursbeginn

7. April 2025
14:20 bis 15:50

 

Ort

Saal Zuschg, Schaanwald

 

Referent:in

Prof. Dr. Roland Riek

 

Kosten

CHF 10.00 oder Hörerabo

 

Veranstalter:in

Senioren-Kolleg Liechtenstein

Gedächtnistricks "Künstler und ihre Kunstwerke"8. April 2025
Stein Egerta

In der Seminarreihe "Gedächtnistricks aus der Merkzeugkiste" entfalten Sie auf unterhaltsame Weise Ihr Gedächtnis-Potenzial mit zahlreichen Tricks aus der Merkzeugkiste. Erfolgserlebnisse garantiert! Praxisorientiert werden die Teilnehmenden in die Thematik "Gemälde wiedererkennen" eingeführt und alle Techniken gleich geübt. Dadurch profitieren sie optimal für Ihren beruflichen und privaten Alltag und bleiben geistig fit bis ins hohe Alter. Die Kapazität und Effizienz des Gedächtnisses sind grösser, als Sie glauben.
- Technik zur Wiedererkennung von Gemälden
- Technik zum Merken der (Künstler-)Namen
- Praxisanwendung in der eingerichteten Mini-Kunstgalerie mit 50 Gemälden
- Adaption des Gelernten für das Merken von Namen und Gesichter

Keinerlei Vorkenntnisse oder Kunstaffinität erforderlich

Kursbeginn

8. April 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Zuschg, Raum "Bahnhof", Vorarlbergerstrasse 113, 9486 Schaanwald

 

Referent:in

Dipl. Ing. FH Robin Egloff, MSc. Mentalcoaching

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Grundkurs Bike-Werkstatt8. April 2025
Stein Egerta

Fahrradfahren macht Spass! Das Vergnügen ist umso grösser, wenn das Bike gut gepflegt ist. Mit richtig gepumpten Reifen und gepflegter Mechanik kommt man müheloser voran.
- Fahrradpflege allgemein
- Vorder- und Hinterrad aus- und einbauen
- Schlauch und/oder Reifen wechseln
- Gerissene Kette reparieren
- Bremsbeläge wechseln
- Bremsgeräusche eliminieren

Kursbeginn

8. April 2025
18:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

GZ Resch, Duxgasse 28, 9494 Schaan

 

Referent:in

Gary Metz, erfahrener Fahrradmechaniker in einem hiesigen Fachgeschäft; ausgebildeter und staatlich anerkannter “Swiss Cycling Guide” sowie schweizerischer “J+S Radsportleiter”

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Grundkurs Bike-Werkstatt8. April 2025
Gemeinschaftszentrum Resch

Die Teilnehmenden lernen, wie sich kleine Defekte zu Hause oder unterwegs schnell und einfach beheben lassen und wie man die gängigsten Verschleissteile selber auswechseln kann.

Kursbeginn

8. April 2025
18.30 bis 21.00 Uhr

 

Dauer

1 Dienstagabend

 

Ort

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Referent:in

Gary Metz

 

Kosten

CHF 48.00

 

Veranstalter:in

Gemeinschaftszentrum Resch

 

Anmelden

Italienisch für leicht Fortgeschrittene A2 Modul 38. April 2025
Stein Egerta

In lockerer Atmosphäre werden die vier Bausteine der Sprache (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) auf abwechslungsreiche Art und Weise geübt und vertieft.

Kursbeginn

8. April 2025
17:30 Uhr - 18:45 Uhr

 

Dauer

10 Dienstagabende

 

Ort

SZ Unterland, Fronagass 16, 9492 Eschen

 

Referent:in

Tamara Mattle ist dipl. Sprachlehrerin FH in Italienisch und Deutsch und unterrichtet seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung.

 

Kosten

CHF 355.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Nie mehr langweilige Flipcharts8. April 2025
Stein Egerta

- Einfache Hilfsmittel für beeindruckende Flipcharts kennenlernen
- Auf praktische Art und Weise Symbole und Figuren zeichnen
- Flipcharts klar und anschaulich gestalten

Kursbeginn

8. April 2025
18:00 Uhr - 21:30 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Patrick Nyffenegger, Flipchart-Coach, Projekt- und Seminarleiter

 

Kosten

CHF 190.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Wildkräuterspaziergang um Balzers8. April 2025
Stein Egerta

Unsere Vorfahren nutzten die vor Kraft strotzenden Frühjahrskräuter, um den Winterblues abzustreifen, den Stoffwechsel anzuregen und das Immunsystem zu stärken. Nebst dem gesundheitlichen Wert der Kräuter laden sie uns mit ihren unterschiedlichen Geschmäckern dazu ein, kulinarisch auf Entdeckungsreise zu gehen. Um in den Genuss der feinen Frühjahrsgewächse zu kommen und um kreative Kochideen mit den Kräutern kennenzulernen, schliessen wir den Spaziergang mit einem Kräuter-Apéro ab.

Kursbeginn

8. April 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Ort

Alter Pfarrhof, Egerta 11, 9496 Balzers

 

Referent:in

Marina Rutishauser, Dipl. Heilpflanzen Therapeutin

 

Kosten

CHF 56.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Erstmalig Führungskraft9. April 2025
Stein Egerta

Die Teilnehmenden lernen mittels fundierter Techniken, praxisnaher Methoden und interaktiver Übungen folgende zentrale Kernpunkte kennen:

- Aufgaben und Anforderungen an eine moderne Führungskraft
- Den Rollenwechsel souverän meistern
- Den eigenen Führungsstil bestimmen und situativ anwenden
- Führungsinstrumente gezielt einsetzen (Mitarbeitergespräch, Zielvereinbarung, Performance Management, Feedback & Coaching)
- Konfliktmanagement

Kursbeginn

9. April 2025
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, 9494 Schaan

 

Referent:in

Salome Bosch, M.A. in Human Resources Management, Coaching-Ausbildung mit EASC Zertifizierung (European Association for Coaching & Supervision), Performance Coachin (GROW Modell), langjährige internationale Berufserfahrung bei weltweit führenden Firmen als Personalmanagerin.

 

Kosten

CHF 580.00

 

Veranstalter:in

Stein Egerta

 

Anmelden

Pilates und Faszien-Training9. April 2025
Haus Gutenberg

Das Pilates und Faszien-Training führt durch gezielte Kräftigung und Mobilisation zu mehr Wohlbefinden und Energie.

In diesem Kurs werden die kräftigenden Übungen der Pilates-Methode mit den dynamischen Bewegungen aus dem Faszientraining verknüpft. Diese Bewegungsabfolgen verbessern die Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit der Faszien und wirken auch Schmerzen entgegen. Die Tiefenmuskulatur wird intensiv gekräftigt, während die Beweglichkeit des ganzen Körpers gezielt gefördert wird. Das macht nicht nur Spass sondern ist auch sehr wohltuend und wirkungsvoll.
Alle Übungen können bei Bewegungseinschränkungen individuell angepasst werden.

Der Kurs findet 6x statt: 9.4./16.4./30.4./7.5./14.5./4.6. - jeweils von 8:30-9:45 Uhr

Kursbeginn

9. April 2025
08:30 Uhr - 09:45 Uhr

 

Ort

Haus Gutenberg, Balzers

 

Referent:in

Tanja Renner, Pilates Expert Trainerin und Körpertherapeutin

 

Kosten

CHF 180

 

Veranstalter:in

Haus Gutenberg

 

Anmelden

40 von 234 Kursen

Mehr anzeigen